Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Start, Einsatz, Für Mitglieder

Aufbau des Notfallkontaktpunktes

Veröffentlicht: 08.07.2025
Autor: Michelle Richartz

An unserem letzten Dienstabend haben wir in unseren Räumlichkeiten, gemeinsam mit der Ortskatastrophenschutzbehörde, einen Notfallkontaktpunktaufgebaut.

Bei akuten Gefahrenlagen wie einem Stromausfall, bei Unwetter, einem Chemieunfall oder einer Bombendrohung bieten diese Anlaufstellen kurzfristig (bis zu 24 Stunden) Hilfe und Schutz für die Bevölkerung.

Bei länger anhaltenden Großschadenslagen oder Evakuierungen – z. B. wenn die Rückkehr nach Hause nicht möglich ist, stehen die Kontaktpunkte auch langfristig zur Verfügung.

Unser Standort ist einer von mehreren in Bremerhaven. Weitere Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz, den Johannitern und dem Technischen Hilfswerk betreiben ebenfalls solche Anlaufpunkte.
In den Kontaktpunkten findet ihr:

  • Erste Hilfe und Sanitäter
  • Einen Wärmebereich
  • Auflade Möglichkeiten für Mobiltelefone
  • Platz für Kleintiere
  • Polizei

Es besteht ein ständiger Kontakt zur Leitstelle der Feuerwehr sowie ein ständiger Radioempfang. Wir halten für diesen Fall einen Notstromgenerator sowie ein Heizaggregat vor.

Wir sind für euch da, wenn’s drauf ankommt!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.